In der regionalen Welt des CB-Funks gibt es eine Vielzahl von Abkürzungen, Begriffen und Eigenheiten. Nur einige wenige kann ich hier vorstellen, mir sind ja selbst nicht alle bekannt.
Auch gibt es unter den Funkern noch ein genormtes Buchstabieralphabet. Es ermöglicht einen sicheren Informationsaustausch auch bei schwierigen Funkbedingungen.
Eine Auflistung von Begriffen, die im Funk verwendet werden findest Du z.B. in Faszination CB-Funk.
Hier die wichtigsten fur den Funkverkehr gebräuchlichen:
Immer wenn man im Funk eine Buchstabengruppe aus "Q" und zwei weiteren Buchstaben hört, spricht man vom Q-Code. Er wurde zur schnelleren und eindeutigen Abwicklung von Amateurfunkverkehr und zur Überwindung von Sprachhürden entwickelt. Aber auch im CB-Funk ist der inzwischen gang und gäbe. Die wichtigsten (gebräuchlichen) sind hervorgehoben.
Code |
Bedeutung |
als Frage |
als Antwort |
QRA |
Name |
Wie heißt deie Station? |
Meine Station heißt ... |
QRB |
Entfernung |
Wie weit bist du von mir weg? |
Ich bin ... km wirt entfernt. |
QRE |
Treffen |
Wann kommst du ungefähr? |
Ich komme um ca. ... Uhr. |
QRG |
keine Bedeutung für CB |
Auf welchem Kanal sende ich? |
Du bist auf Kanal... |
QRI |
S-Werte |
Wie ist meine Sendequalität? |
Deine Sendequalität ist... (RST-System) |
QRK |
R-Werte |
Wie stehts um meine Verständlichkeit? |
Deine Verständlichkeit ist... (RST-System) |
QRL |
Beschäftigung |
Bist du beschäftigt? |
Ich bin beschäftigt mit... |
QRM |
Störungen, "Matsch" |
Wirst du gestört? |
Ich werde gestört durch... |
QRN |
Störungen durch Wetter |
Hast du atmosphärische Störungen |
Ich werde durch atmosphärisches Rauschen gestört. |
QRO |
keine Bedeutung für CB |
Soll ich die Sendeleistung erhöhen? |
Erhöhe die Sendeleistung. |
QRP |
keine Bedeutung für CB |
Soll ich die Sendeleistung verringern? |
Verringere die Sendeleistung. |
QRQ |
keine Bedeutung für CB |
Soll ich schneller funken? |
Funke schneller. |
QRS |
keine Bedeutung für CB |
Soll ich langsamer funken? |
Funke langsamer. |
QRT |
Beenden |
Soll ich mit dem funken aufhören? |
Hör bitte auf zu funken. |
QRU |
Nachrichen, Aufträge |
Hast du etwas für mich? |
Ich habe nichts für dich. / Ich habe...für dich. |
QRV |
Funkbereitschaft |
Bist du bereit? |
Ich bin bereit. |
QRX |
Anruf vorbereiten |
Wann rufst du mich wieder? |
Ich werde dich um ... Uhr rufen. |
QRZ |
Identifikation |
Von wem werde ich gerufen? |
Du wirst von ... gerufen. |
Q-Code (QS#)
Code |
Bedeutung |
als Frage |
als Antwort |
QSA |
Signalstärke |
Wie ist meine Signalstärke? |
Deine Signamstärke ist ...(1-5). |
QSB |
schwankendes Signal |
Schwankt meine Signalstärke? |
Deine Signalstärke schwankt. |
QSD |
fehlerhaftes Signal |
Sind meine Sendesignale fehlerhaft? |
Deine Sendesignale sind fehlerhaft. |
QSL |
Empfangsbestätigung |
Kannst du mir eine Empfangsbestätigung senden? |
Ich bestätige dir den Empfang. |
QSM |
Wiederholung |
Soll ich meinen letzten Durchgang wiederholen? |
Wiederhole den letzten Durchgang. |
QSN |
Herkunfskanal |
Hast du mich auf dem Kanal ... gehört? |
Ich habe dich auf dem Kanal ... gehört. |
QSO |
Funkgespräch |
Können wir miteinander ein Funkgespräch führen? |
Wir können ein Funkgespräch führen. |
QSP |
Vermittlung |
Willst Du an ... vermitteln? |
Ich werde an ... vermitteln. |
QST |
Durchsage an alle |
|
|
QSY |
Kanalwechsel |
Wechseln wir den Kanal auf...? |
Ich wechsle den Kanal auf ... . |
Q-Code (QT# und QU#)
Code |
Bedeutung |
als Frage |
als Antwort |
QTC |
Anzahl der Meldungen |
Wieviele Meldungen hast du für mich? |
Ich habe ... Meldungen für dich. |
QTH |
Stations-, Aufendhaltsort |
Wo befindest du dich / deine Station? |
Ich befinde mich... /Meine Station ist in... |
QTN |
Abreisezeit |
Wann bist du abgereist? |
Ich bin um ... Uhr abgereist. |
QTR |
Uhrzeit |
Wie spät ist es gerade? |
Es ist ... Uhr. |
QTX |
QRV-Zeiten |
Wann funktst du üblicherweise? |
Ich funke zwichen ... und ... Uhr täglich. |
QUA |
Nachrichten von... |
Hast du eine Nachricht von...? |
Ich habe eine Nachricht von... . |
Mit einigen "speziellen" Zahlen lassen sich einfache Grüße übermitteln:
|
= Laß dich nicht erwischen |
|
= Viel Erfolg |
|
= Viele Grüße |
|
= Viele Grüße und Erfolg |
|
= Viele Grüße und viel Erfolg |
|
= Küsse und Liebe |
|
= Hau ab verschwinde |
|
= Habe einen Telefonanruf |
z.B. 73 de [Rufzeichen] am Ende eines QSO's.
Eigentlich ein Sprachcode der Funkamateure. Aber so mach Amateur betreibt ja auch CB-Funk. So stößt man gelegentlich darauf:
10-0 |
Achtung |
10-30 |
Illegale Benutzung von Funkgeräten/Gefahr/Vorsicht |
10-1 |
Schwaches Signal |
10-31 |
Bitte aufnehmen |
10-2 |
Gutes Signal |
10-32 |
Bewaffnet |
10-3 |
Sendung einstellen |
10-33 |
Notruf |
10-4 |
Anerkennung / richtig |
10-34 |
Uhrzeit |
10-5 |
Bitte weiterleiten |
10-35 |
Vertrauliche Information |
10-6 |
Bin beschäftigt; warte wenn du es nicht eilig hast |
10-36 |
Genaue Uhrzeit |
10-7 |
Nicht im Dienst |
10-37 |
Abschleppdienst bei ... benötigt |
10-8 |
Im Dienst |
10-38 |
Ambulanz bei ... benötigt |
10-9 |
Bitte wiederholen |
10-39 |
Nachricht übermittelt |
10-10 |
Nein (stimmt nicht) |
10-41 |
Auf Kanal ... umschalten |
10-11 |
... im Dienst |
10-42 |
Verkehrsunfall bei ... |
10-12 |
Stand By (bitte warten) |
10-43 |
Verkehrsstockung bei ... / Information |
10-13 |
Gegenwärtige Lage |
10-44 |
Habe Mitteilung für ... |
10-14 |
Durchsage / Mitteilung / Information |
10-45 |
Alle Stationen melden |
10-15 |
Information durchgeben |
10-46 |
Hilfsfahrzeug |
10-16 |
Antwort auf Durchsage |
10-47 |
Straßen-Reparatur dringend benötigt |
10-17 |
Auf Strecke |
10-50 |
Verlasse den Kanal |
10-18 |
Sehr wichtige Mitteilung |
10-51 |
Abschleppwagen benötigt |
10-19 |
Funkverbindung mit... |
10-52 |
Ambulanz benötigt |
10-20 |
Funkort |
10-53 |
Straße blockiert |
10-21 |
Ruf mich per Telefon |
10-60 |
Streife in Sicht |
10-22 |
Annullieren |
10-70 |
Feuer-Alarm |
10-23 |
Ich bin (an bestimmter Stelle) angekommen |
10-78 |
Brauche Hilfe |
10-24 |
Aufgabe erledigt |
10-82 |
Zimmer reservieren für ... |
10-25 |
Melde mich an ... |
10-100 |
Bitte warten |
10-26 |
Geschätzte Ankunftszeit |
10-200 |
Polizei wird bei ... benötigt |
10-27 |
Zulassungskennzeichen |
|
|
10-28 |
Besitzerder Fahrzeuges (Information) |
|
|
10-29 |
Überprüfung |
|
|
Gerade bei wichtigen Informationen ist oft zu Zwecken der Eindeutigkeit das buchstabieren erforderlich. Hier sind die 3 wichtige Buchstabieralphabete aufgeführt. Bei Funkamateuren hat sich das Internationale Alphabet durchgesetzt.
Buchstabe |
Deutsch |
International |
|
A |
Anton |
Alfa |
Adam |
B |
Berta |
Beta |
Baker |
C |
Cäsar |
Charlie |
Charlie |
D |
Dora |
Delta |
David |
E |
Emil |
Echo |
Edward |
F |
Friedrich |
Foxtrott |
Frank |
G |
Gustav |
Golf |
George |
H |
Heinrich |
Hotel |
Henry |
I |
Ida |
India |
Ida |
J |
Julius |
Juliett |
John |
K |
Karl |
Kilo |
King |
L |
Ludwig |
Lima |
Lewis |
M |
Martha |
Mike |
Mary |
N |
Nordpol |
November |
Nancy |
O |
Otto |
Oscar |
Otto |
P |
Paul |
Papa |
Peter |
Q |
Quelle |
Quebec |
Queen |
R |
Richard |
Romeo |
Robert |
S |
Siegfried |
Sierra |
Susan |
T |
Theodor |
Tango |
Thomas |
U |
Ulrich |
Uniform |
Union |
V |
Victor |
Victor |
Victor |
W |
Wilhelm |
Whisky |
William |
X |
Xanthippe |
X-Ray |
X-Ray |
Y |
Ypsilon |
Yankee |
Young |
Z |
Zacharias |
Zulu |
Zebra |
...dient zur Beurteilung einer Funkverbindung, ihrer Signalqualität und Verständlichkeit. Dabei bedeutet:
S-Werte |
Bedeutung |
R-Werte |
Bedeutung |
S-1 |
-121 dB, Kaum hörbar |
R-1 |
Nicht verständlich |
S-2 |
-115 db, Schwach hörbar |
R-2 |
Zeitweise verständlich |
S-3 |
-109 db, Schlecht hörbar |
R-3 |
Schwer verständlich |
S-4 |
-103 db, Genügend hörbar |
R-4 |
Verständlich |
S-5 |
-97 db, Ziemlich gut hörbar |
R-5 |
Sehr gut verstandlich, "Ratio UFB" |
S-6 |
-91 db, Gut hörbar |
|
|
S-7 |
-85 db, Mittelstark hörbar |
|
|
S-8 |
-78 db, Gute Lautstärke |
|
|
S-9 |
-73 db, Sehr gute Lautärke |
|
|